Willkommen in meiner Ordination!

Porträt einer lächelnden Frau mit braunen, lockigen Haaren vor einem stilisierten mandalaartigen Hintergrund in Gold und Weiß.

Unsere Praxis in Wien-Margareten

Als Ruheoase mitten im hektischen Wien bieten wir unseren PatienInnen einen Ort, an dem sie sich gut aufgehoben fühlen und einfühlsam medizinisch betreut werden.

Abbildung eines menschlichen Körpers mit Markierungen an verschiedenen Punkten, die wahrscheinlich Akupunktur- oder Schmerzpunkte darstellen.

Mein Angebot

Ärztin verabreicht einem männlichen Patienten eine Injektion ins Ohr.

Aurikulo­medizin

Akupunkturpunkte liegen zum überwiegenden Teil auf Meridianen, einer Art „Gefäßsystem“, das die Lebensenergie, oder das Qi, wie die Chinesen sagen, durch unseren Körper leitet.

mehr erfahren

Eine Frau verabreicht einem Mann eine Injektion in den Nacken, während er auf einer Liege liegt, in einem klinischen Umfeld.

Störherddiagnostik

Ein Störherd ist ein Prozess im Körper, der meist unbemerkt abläuft und seine Selbstheilungskräfte blockiert. Das bedeutet, der Organismus kann sich nicht „ausregulieren“. Ein Störherd kann also dazu führen, dass der Organismus auf Regulationstherapien wie z. B. Akupunktur oder Homöopathie nicht mehr anspricht.

mehr erfahren

Ein Kind liegt auf einem Krankenbett, während ein Arzt oder eine Krankenschwester mit einem medizinischen Gerät an ihrem Ohr arbeitet.

Akupunktur

Akupunktur ist heute eine wissenschaftlich fundierte Methode, deren Wirksamkeit in zahlreichen internationalen Studien bestätigt wurde. In mehreren Ländern, wie Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich, ist die Akupunktur in das etablierte Gesundheitssystem integriert und wird als Ergänzung zur Schulmedizin verwendet.

mehr erfahren

Lasermedizin

Ein Mädchen liegt im Krankenhausbett, während ein Arzt eine Ultraschallsonde an ihrem Kopf verwendet.

Laserakupunktur auf einem neuen Niveau

In meiner aurikulomedizinischen Behandlung verwende ich einen Hochpräzisionslaser, Acu-Wave von Reimers & Jansen – eine innovative Methode, die moderne Physik mit uralten Akupunkturprinzipien kombiniert.

Aber was macht den Laser so besonders? Und wie funktioniert er in der Wechselwirkung mit dem Körper?

Laser und das körpereigene Licht – eine perfekte Verbindung

Unser Körper ist nicht nur eine biochemische Einheit – er ist auch eine elektromagnetische und lichtbasierte Struktur. Die Zellen kommunizieren miteinander durch extrem schwache elektromagnetische Strahlung, sogenannte Biophotonen.

  • Fritz-Albert Popp zeigte, dass diese Biophotonen als körpereigene Lichtträger der Information fungieren – sie steuern zelluläre Prozesse und koordinieren die Funktionen des Körpers.

  • Laserlicht ist kohärent, das heißt, alle Lichtwellen bewegen sich exakt in die gleiche Richtung und Phase. Wenn diese geordnete Lichtstruktur mit den Biophotonen des Körpers interagiert, werden die Signale im Körper verstärkt und harmonisiert, was optimale Voraussetzungen für die Selbstregulation schafft.

Frequenzen – Information, die direkt mit dem Körper spricht

Eine der faszinierendsten Eigenschaften von Laserlicht ist, dass es nicht nur Energie zuführt, sondern auch Information.

💡 Jede Frequenz trägt einen einzigartigen Informationscode, und wenn die richtige Frequenz auf einen Akupunkturpunkt appliziert wird, kann sie mit den körpereigenen Systemen in Resonanz treten und deren Funktion optimieren.

💡 Es geht nicht um eine allgemeine „Stimulation“, sondern um eine präzise Übereinstimmung zwischen äußeren und inneren Frequenzen – ein Prozess, der als Resonanzphänomen bezeichnet wird.

Warum Laser?

✔ Resonanzbasierte Behandlung – optimiert die körpereigene Regulation
✔ Exakte und schmerzfreie Stimulation von Akupunkturpunkten
✔ Keine Nadel erforderlich – ideal für sensible Patienten und Kinder
✔ Individuell anpassbare Therapie durch Frequenzmodulation

Mit dem Laserapparat bringen wir die Akupunktur ins 21. Jahrhundert – wir verbinden jahrtausendealtes Wissen mit moderner Wissenschaft, um eine effektive, schmerzfreie und präzise Behandlung zu gewährleisten.

Dynamische Pulstastung (RAC)

Ein Mädchen liegt im Krankenhausbett, während eine medizinische Fachkraft eine Ultraschallsonde auf ihren Kopf setzt, wahrscheinlich für eine neurologische Untersuchung.

Wusstest du, dass dein Puls mehr verrät als nur deinen Herzrhythmus? Er kann uns einen direkten Einblick geben, wie dein Körper auf verschiedene Reize reagiert – und sogar versteckte Blockaden aufdecken, die deine Gesundheit beeinflussen.

Genau darum geht es bei RAC (Reflexe Auriculo-Cardiale)eine einzigartige Methode, um die unmittelbaren Reaktionen des Körpers abzulesen.

Die Entdeckung von RAC – Paul Nogiers bahnbrechende Erkenntnis

In den 1960er Jahren machte der französische Arzt Paul Nogier eine faszinierende Entdeckung: Er bemerkte, dass sich der Puls sofort veränderte, wenn er spezifische Punkte am Ohr stimulierte.

Diese Reaktion, die später den Namen RAC (Reflexe Auriculo-Cardiale) erhielt, erwies sich als direkte Verbindung zwischen dem Nervensystem und dem Blutkreislauf. Nogier erkannte, dass diese schnelle und subtile Veränderung des Pulses sowohl für Diagnose als auch Behandlung genutzt werden kann – und legte damit den Grundstein für das, was wir heute Aurikulomedizin nennen.

Warum nennt man es dynamische Pulstestung?

Im Gegensatz zu einer normalen Pulsmessung, bei der Rhythmus und Frequenz beobachtet werden, basiert RAC auf einem vasovegetativen Reflex, der während jedes Pulsschlags abläuft.

Das bedeutet, dass sich der Puls in Echtzeit sofort verändert, wenn der Körper einem relevanten Reiz ausgesetzt wird – zum Beispiel einem Akupunkturpunkt oder einer bestimmten Frequenz.

Diese subtile, aber messbare Veränderung entsteht durch eine kurzzeitige Verengung kleiner Blutgefäße in der peripheren Körperzirkulation, die die Pulsamplitude beeinflusst.
Indem wir diese Veränderungen ertasten, können wir genau verstehen, wie der Körper reagiert – und wo er Unterstützung benötigt.

Wie funktioniert das in der Praxis?

✔ RAC ist das körpereigene Feedbacksystem – eine unmittelbare Reaktion, die genau verrät, was Ihr Körper braucht.
✔ Die Methode basiert auf einem physiologischen Reflex, bei dem kleine Veränderungen in der Pulsamplitude zeigen, welche Punkte oder Frequenzen den Körper am stärksten beeinflussen.
✔ Schnell, präzise und individuell – kein Rätselraten, nur direkte Informationen von Ihrem eigenen Körper!

Was können wir mit RAC entdecken?

💡 Gibt es verborgene Blockaden, die die Heilung behindern?
💡 Welche Akupunkturpunkte sollten gerade jetzt stimuliert werden?
💡 Welche Frequenzen resonieren am besten mit Ihrem Körper?

RAC ermöglicht es, jede Behandlung genau auf Sie abzustimmen – es ist, als würde der Körper selbst den Weg weisen.

Sind Sie neugierig, wie Ihr Puls mehr verraten kann, als Sie denken?

Wenn der Körper direkt reagiert

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich gerne!